Die e-nnovation Austria findet unter dem Motto "Die Zukunft ist elektrisch" von 5. bis 7. März 2025 in Salzburg statt. An diesen drei Tagen dreht sich bei der österreichischen Fachmesse alles um die Themen Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik. Wir sind als Marktführer natürlich dabei - Sie finden uns in der Halle 10 - Stand 703.
Damit das Ziel der All Electric Society schneller erreicht werden kann, braucht es mehr Tempo zur Umsetzung von Energiewende-Lösungen. Entscheidende Hebel sind dabei Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Auf der Messe „e-nnovation Austria 2025“ in Salzburg zeigen Rittal und Eplan in Halle 10, Stand 703, wie die intelligente Kombination aus Software und Hardware die Energiewende vorantreibt. Durchgängige Daten und Standards helfen Anwendern aus den Bereichen Erzeugung, E-Mobilität, Verteilung und Speicherung, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern.
Nützen Sie bitte diesen Link um zum Gratis-Ticket von Rittal zu kommen:
Nützen Sie bitte diesen Link um zum Gratis-Ticket von Eplan zu kommen:
Messezentrum Salzburg
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Halle 10 - Stand 703
Anreise mit ÖPNV
Aus der Innenstadt (via Hauptbahnhof) ist das Messezentrum Salzburg mit der Linie 1 (Endstation Messezentrum/Salzburgarena) zu erreichen. Die Hin- und Rückfahrt zur und von der Messe ist im Messeticket inkludiert.
ÖBB Sondertarife
Geben Sie beim Buchen des ÖBB Tickets den TAN XZVY5E ein. Sie können sich als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt Ihre Anreise zur e-nnovation Austria buchen. Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB Konto speziell für diesen Kongress anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB Konto kann nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann.
Durch die Registrierung erhalten Sie bei der Buchung 22 % Kongressrabatt auf den ÖBB Standardpreis, 10 % auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Ihr Kundenkonto für den Kongress, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht.
Die neue 60 mm Sammelschienen-Systemplattform für Ihre Komponenten – herstellerneutral und lizenzfrei
Einfacher
Schnelle und effiziente Planung durch simplen Systemaufbau
Einfache Installation dank innovativem Click-System für Board und Komponenten
Reduzierte Variantenvielfalt durch modularen Systemaufbau
Sicherer
Berührungsschutz nach IP 2XB, frontseitig erweiterbar auf IP 3X
Vorgeprüfte Kurzschlussfestigkeit bis 52,5 kA
Geeignet für Anwendungen im Bereich bis 1000 V AC und 1500 V DC
Effizienter
~ 30 % Einsparung im Engineering
~ 50 % Einsparung in der Montage
Komplexitätsreduzierung durch reduzierten Portfolioumfang und durchgängige Approbationen für UL/IEC
Eplan: Gemeinsam mit Kunden hat Eplan eine Trafostation mit Mittel- und Niederspannungssystem entwickelt, die als Projekt in der Eplan Cloud zur Verfügung steht. Anhand dieses Standard-Industrieprojekts lassen sich Verteilerstationen, Einspeisestationen und gemischte Anlagen planen, ebenso Speichersysteme für erneuerbare Energien – inklusive branchentypischer Betriebsmittelliste. So entsteht schon im Engineering mehr Tempo durch Standardisierung.
Rittal: Der Datensatz enthält auch alle Informationen für modulare Rittal Systemtechnik und zur Bearbeitung mit Maschinen von Rittal Automation Systems im weiteren Prozess.
Das Ergebnis: erheblich weniger Zeit und Kosten, normgerechte Ausführung sowie ein Digitaler Zwilling für den Betrieb. Dieses Standardisierungsprinzip bauen wir mit Eplan und Rittal als Tempomacher für immer weitere Anwendungen aus.
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien führt zu erheblichen Veränderungen im Energietransport. Mit dem neuen Ri4Power Kombifeld bietet Rittal Österreich seinen Kunden eine effiziente Energieverteil- und Schaltanlage an.
Die Anwendung ist platzsparend konzipiert, geprüft und erfüllt die Anforderungen des dringend erforderlichen Stromnetzausbaus optimal.
Die Neuheit wurde vom Team der österreichischen Business Unit Energy & Power Solutions unter der Leitung von Christoph Unger entwickelt.
Neuer einwandiger Schaltschrank aus Edelstahl und Aluminium für Anwendungen im Bereich Outdoor freistehend.
Maximaler Schutz der elektrischen und elektrotechnischen Komponenten unter rauen Bedingungen ist unser Ziel. Egal ob extreme Temperaturen, hohe UV-Einstrahlung, aggressive Stoffe, hohe Windlast, Staub oder Feuchtigkeit: Die Gehäuse von Rittal halten den widrigsten Bedingungen dauerhaft stand und bestehen je nach Produkt aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder wetterbeständigem Aluminium mit einer UV-beständigen Pulverbeschichtung
Ausführung: zweitürig, inkl. Regendach mit Abtropfkante, komplett vormontiert.
Anwendungsbereich Advanced und Extreme Outdoor:
Neuheit: Flexibler Energiespeicher-Schrank auf Basis unseres bewährten VX Schranksystems, speziell für die Aufnahme von Energiespeicher-Modulen verschiedenster Abmessungen.
Energiespeicher-Systeme
Energiespeicher-Schrank VX ESS
Schrankrahmen mit Dachblech, perforierter Tür und Rückwand. Wahlweise ohne oder mit flexiblem Innenausbau. Optimal geeignet für einen effizienten und modularen Energiespeicher-Ausbau.
Energiespeicher-Gerüst VX ESS
Schrankrahmen mit Dachblech und flexiblem Innenausbau. Optimal geeignet für einen effizienten und modularen Energiespeicher-Ausbau.
So geht einfache, schnelle und flexible Stromschienenbearbeitung.
Nutzen:
Die Herkulesaufgabe Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Um den Zeitplan zu halten, muss die Infrastruktur umgebaut und erweitert werden. Eplan und Rittal bieten passende Soft- und Hardware-Lösungen sowie Services rund um deren Integration. Das hilft, das Tempo notwendiger Maßnahmen zu steigern.
Nutzen Sie das Formular unten um einen individuellen Termin auf dem Messestand zu vereinbaren.